
Gastronomie mit Leidenschaft - jetzt und auch in Zukunft?
Vielleicht ist die Leidenschaft, die uns zu Beginn angetrieben hat, im hektischen Alltag etwas in den Hintergrund geraten. Doch hier ist die gute Nachricht: Es gibt einen Weg zurück.
Stelle dir dein Restaurant wie ein Schiff im Hafen vor. Es wartet auf Gäste, doch die Crew hat keinen Kurs, kein Ziel und keinen Plan. Ohne eine klare Vision, ohne eine Richtung wird dieses Schiff nie in See stechen und nie den Hafen verlassen. Doch wenn du dir bewusst machst, wohin die Reise gehen soll und was dich wirklich antreibt, kannst du das Steuer wieder fest in die Hand nehmen und mit klarer Richtung und Leidenschaft in die Zukunft steuern. Der Schlüssel zu dieser Ausrichtung liegt in der klaren Vision - dem Kompass, der dir und deinem Team den Weg weist und euch auf Kurs hält.


Die Ausrichtungspyramide - Dein Kompass für nachhaltigen Erfolg
1. Vision:
Wofür steht dein Restaurant? Was möchtest du deinen Gästen bieten? Eine klare Vision gibt dir eine Orientierung, die du brauchst, um dein Restaurant zu einem einzigartigen Ort zu machen, der Gäste anzieht und dein Team inspiriert. Vielleicht ist es nicht nur das Essen, sondern die Erfahrung, die du erschaffen willst. Die Frage ist: Was möchtest du in der Gastronomie wirklich bewegen? Welche Geschichte möchtest du erzählen?
2. Beitrag:
Was ist dein „Warum“? Was möchtest du der Welt mit deinem Restaurant geben? Der Beitrag deines Restaurants reicht weit über das bloße Anbieten von Mahlzeiten hinaus. Es geht darum, was du für deine Gäste tun möchtest. Dies kann der Raum für gemeinschaftliches Erleben sein, der Ort für Entspannung, ein Raum der Innovation oder der Platz für bewusstes, nachhaltiges Genießen. Überlege dir, was dein Restaurant für die Menschen in deiner Umgebung sein kann.
3. Werte:
Werte sind der Dreh- und Angelpunkt, der deine Vision lebendig macht. Sie zeigen sich in deinem täglichen Handeln, sowohl gegenüber deinen Gästen als auch deinem Team. Du entscheidest, wie du die Atmosphäre in deinem Restaurant gestaltest, wie du Herausforderungen umgehst und wie du deine Gäste willkommen heißt. Werte wie Authentizität, Nachhaltigkeit und Gastfreundschaft ziehen sich durch dein gesamtes Konzept und machen dein Restaurant zu einem Ort, an dem sich Menschen wohlfühlen.

Wir unterstützen dich dabei, deine Leidenschaft wiederzuentdecken
Die Gastronomie steckt voller Herausforderungen, doch wir sind überzeugt, dass du wieder den Weg zu deinem Warum finden kannst. Denn hinter jeder Herausforderung steckt eine Chance, sich neu auszurichten und zu wachsen. Wir bieten dir die Impulse und die Begleitung, die du brauchst, um mit deiner Vision wieder voll durchzustarten.
Unsere Arbeit ist darauf ausgerichtet, dich dabei zu unterstützen, deine Leidenschaft wiederzubeleben, damit du dein Restaurant mit neuer Energie und Klarheit führen kannst - für deine Gäste, für dein Team und für dich selbst.
4 Fragen an Bianca Hohmann
Hey Bianca, was gefällt dir an deinem Job am meisten?
Ich bin begeistert, Menschen in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu sehen, wie sie an sich und ihren Herausforderungen wachsen. Als Coach und Trainerin kann ich einen echten Unterschied im Leben der Menschen machen - sei es in Einzelcoachings, in Teamtrainings oder in meiner Arbeit mit Auszubildenden. Es erfüllt mich, wenn ich erlebe, wie meine Klient*innen mehr Klarheit und Energie gewinnen, um ihre Ziele zu erreichen.
An wen richtet sich das Angebot der individuellen Coachings?
Unser Angebot richtet sich an Führungskräfte und Inhaber*innen im Food Service, die im beruflichen Alltag mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert sind. Oft fällt es uns schwer, Unterstützung zu suchen, weil wir glauben, alles selbst lösen zu müssen. Doch wir müssen uns nicht alleine durch Misserfolge, Konflikte oder Veränderungsprozesse kämpfen. Wir bieten eine vertrauensvolle Unterstützung an, die neue Perspektiven eröffnet und dabei hilft, Lösungsansätze zu finden, die oft nicht sofort auf der Hand liegen.
Und wie läuft so ein Coaching denn ab?
Zuerst vereinbaren wir einen Kennenlerntermin, um herauszufinden, wo genau Unterstützung benötigt wird und was sich die Person wünscht. Es ist mir wichtig, dass wir im Gespräch gemeinsam eine Grundlage schaffen, um zu sehen, wie wir miteinander arbeiten können. Dabei geht es nicht nur darum, ob wir menschlich zusammenpassen - der Blick von außen ist häufig genau das, was den nötigen Anstoß geben kann. Die Zusammenarbeit wird dann ganz individuell angepasst, ganz nach den eigenen Bedürfnissen. Gegebenenfalls bieten wir auch Team-Gespräche oder -Trainings an. Wenn gewünscht, unterstütze ich bei der Ausrichtung, zum Beispiel mithilfe des Pyramiden-Modells.
Was ist der beste Ratschlag, den du je bekommen hast und gerne weitergeben würdest?
Ein Zitat von Albert Einstein lautet: „Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und trotzdem zu hoffen, dass sich etwas ändert.“ Für mich ist das eine wunderbare Erinnerung, regelmäßig die Perspektive zu wechseln und neue Wege zu gehen. Wer sich weiterentwickeln möchte, muss bereit sein, gewohnte Pfade zu verlassen und neue Möglichkeiten zu entdecken - und genau dabei unterstütze ich meine Klient*innen.
