Mädchen hält Gurkenscheiben vor den Augen.

Ohne Schulverpflegung kein Ganztag

von Malin Tegethoff
© Bild erstellt mit ideogram.ai
Das Bundeszentrum für Kita- und Schulverpflegung und die Vernetzungsstellen Schulverpflegung der Bundesländer veranstalten am 23. September den Aktionstag Schulverpflegung. Ab Sommer 2026 gilt ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. Ein Anlass, die Rolle der Verpflegung für einen gelungenen Schultag zu überdenken.
Vom 17.09.2025
© Bild erstellt mit ideogram.ai

Das Motto des Aktionstags stellt die Bedeutung vielfältiger und hochwertiger Mahlzeiten in den Fokus. Eine gute Schulverpflegung hat das Potenzial als strukturgebendes, soziales und pädagogisches Element das Herzstück eines Schultags. Denn ein gemeinsames Mittagessen ist mehr als nur Versorgung – nur wer gut isst kann auch gut lernen. Zudem gibt es den Kindern Struktur, schafft Rituale und wird Teil des Lernens. 

Zum Aktionstag werden Schulträger, Schulleitungen, pädagogisches Personal, Speisenanbieter und Vertretungen aus Politik und Verwaltung eingeladen.

Die Zoom-Veranstaltung findet am 23. September von 13-16.15 Uhr statt.

Es wird um Anmeldung gebeten:

© Windmann
Autorin:
Malin Tegethoff
Marketing
© Windmann
slash Blog slash Ohne Schulverpflegung kein Ganztag