Eine Gruppe von Menschen hält eine Kiste mit Gemüse.

Wir feiern Regionalität!

von Malin Tegethoff
© Bild erstellt mit ideogram.ai
Der bundesweite Aktionstag „Tag der Regionen” macht seit vielen Jahren auf die beeindruckende Vielfalt aufmerksam, die Regionen zu bieten haben. Außerdem macht er die wertvollen Strukturen sichtbar, die eine lebendige, nachhaltige und zukunftsfähige Regionalwirtschaft ausmachen – von Landwirtschaft und Verarbeitung über den Handel bis hin zur Gastronomie.
Vom 02.10.2025

Unter dem Jahresmotto „Starke Regionen – Starke Demokratie” lädt der Tag der Regionen dazu ein, gemeinsam zu zeigen, was unsere Region kann. Denn nachhaltige Wirtschaft, bewusster Konsum und gesellschaftlicher Zusammenhalt gehen Hand in Hand.

Rund um den Erntedanksonntag und noch bis Ende Oktober feiern Menschen in ganz Deutschland ihre Heimatregion mit Festen, Märkten, Führungen und Workshops. Ob Bauernhöfe, Gastronomiebetriebe, Vereine oder Unternehmen – sie alle machen sichtbar, was Nachhaltigkeit und Regionalität bedeutet.

Wir teilen diese Überzeugung: Starke Regionen sind die Grundlage für Qualität, Transparenz und Partnerschaftlichkeit – Werte, die uns als Lebensmittelgroßhändler leiten. Deshalb unterstützen wir Initiativen, die den Dialog zwischen Erzeuger*innen und Verbraucher* innen fördern und die Vielfalt unserer Region ins Rampenlicht stellen. 

Der Tag der Regionen schafft eine Plattform für gelebte Regionalität. Als Lebensmittelgroßhändler mit festen Wurzeln in Ostwestfalen-Lippe fühlen wir uns den Werten und Zielen des Tages der Regionen besonders verbunden und sind stolz, Teil eines regionalen Netzwerks zu sein.

Besuch auf dem Kiebitzhof
© Windmann

Regionalität bedeutet für uns Verbundenheit

Unter Regionalität verstehen wir nicht nur kurze Transportwege, sondern vor allem die enge Verbindung zu unserer Heimat Ostwestfalen-Lippe. Uns ist wichtig, dass OWL eine lebens- und liebenswerte Region bleibt – für die Menschen, die hier leben und arbeiten, und für die Gäste unserer Kundschaft. Unser Handeln soll dazu beitragen, die Region zu stärken und ihre Vielfalt sichtbar zu machen.

Local Eater - regionale Produkte aus einer Hand

Mit unserem Konzept Local Eater bieten wir regionalen Foodservice mit besonderen Geschichten. Wir kennen die Betriebe, von denen wir Produkte beziehen persönlich und berichten über ihre besonderen Eigenschaften regelmäßig auf Social Media, in der Food Service today oder hier auf unserem Blog.

Für alle Local Eater Produkte haben wir uns anspruchsvolle Kriterien gesetzt:

  • Garantiert regional: Alle Produkte stammen aus OWL oder unmittelbarer Umgebung, bezogen von Produzierenden, die wir persönlich kennen.
  • Beste Qualität: Frische, naturbelassene Produkte und volle Transparenz entlang der Wertschöpfungskette sind unser Anspruch.
  • Tierwohl im Blick: Wir arbeiten nur mit Partnern, bei denen die Tiere unter möglichst natürlichen Lebensbedingungen aufwachsen und leben können.
  • Gesicherte Warenversorgung: Direkte Bestellungen bei den Produzierenden und kurze Transportwege sichern Frische und Verlässlichkeit.

Mit Local Eater bündeln wir die Vielfalt regionaler Produkte und machen sie für unsere Kundschaft zuverlässig und komfortabel verfügbar – alles aus einer Hand. Wer Local Eater Produkte wählt, entscheidet sich für Frische, Nachhaltigkeit und die Stärkung unserer Region.

 

Wir freuen uns über jede*n, der/die sich genauso für die Region begeistern kann wie wir!

© Windmann
© Windmann
Autorin:
Malin Tegethoff
Marketing
© Windmann
slash Blog slash Tag der Regionen